Im Fokus

Unser Blog «Top Job»

MSc Virtual Design & Construction

«Integriert + digital: Ein Muss für Baufachleute, die ihre Kenntnisse im virtuellen Bauen und Baumanagement erweitern wollen.»

– Maria Hischier, Absolventin

Julia Berchtold, Teamleiterin Jurline

«Im CAS Rechtsschutzmanagement vertiefte ich meine Kenntnisse in Leadership, Innovation und Technologie. Damit kann ich
Veränderungen vorantreiben und
mein Team kompetent begleiten
»

Angebote & Benefits

Über 90 Vorzüge und Vergünstigungen. Teils exklusiv für Mitglieder.

Unsere Partner

Referenz-Löhne FH

So ähnlich sieht es aus, wenn du auf www.fhlohn.ch surfst: Mit Wenigen Klicks erfährst du deinen individuellen Referenzlohn. Der Zugang kostet für Mitglieder nur CHF 55, für Studierende CHF 25. 

Deine Auswahl:

  • <=30
  • 30-40
  • >40
  • <= 30
  • <= 20
  • 21 - 25
  • 26 - 30
  • 31 - 35
  • 36 - 40
  • 41 - 50
  • 51 - 60
  • > 60

  • Architektur, Bau- und Planungswesen
  • Chemie und Life Sciences
  • Angewandte Linguistik
  • Design
  • Gesundheit
  • Agrar- und Waldwirtschaft
  • Musik, Theater und andere Künste
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Soziale Arbeit
  • Sport
  • Technik und Informationstechnologie
  • Wirtschaft und Dienstleistungen

  • Angestellt
  • Selbstständig

Die untenstehende Auswertung bezieht sich auf alle Teilnehmenden der Lohnstudie 2021. Auf www.fhlohn.ch kannst du die Lohnreferenzen auf dich zugeschnitten abrufen. FH-SCHWEIZ-Mitglieder zahlen nur CHF 50, Nichtmitglieder CHF 100, Studierende CHF 25. Alle Teilnehmer:innen, die mitmachen erhalten ein Gratis-Login. Melde dich bei manuela.pinggera@fhschweiz.ch. Sie wird dich informieren, sobald die Erhebungen für 2025 anlaufen.

 

Bruttojahreslohn
  • 50% der Beschäftigten verdienen fix zwischen 81'900 und 125'000 Franken.
  • Der Median beträgt 99'450 Franken.
  • Das arithmetische Mittel beträgt 106'578 Franken.
  • Der Median inkl. Leistungslohn beträgt 108'236 Franken.
  • Der Median inkl. weitere monetäre Leistungen beträgt 100'000 Franken.
  • Der Median inkl. Leistungslohn und weiteren monetären Leistungen beträgt 110'000 Franken.

Weitere Informationen
  • 24% der Vergleichspersonen verdienen 2021 über 2% mehr als 2019.
  • 46% der Vergleichspersonen verdienen gleichviel wie im 2019.
  • Dem gewählten Profil entsprechen 13'076 hinterlegte Datensätze.
Zur FH-Lohnstudie

Meistgelesene Artikel

Daniel Morger, Head Group Logistics

Die Fachhochschule hat mir die Möglichkeit geboten, Theorie und Praxis zu verknüpfen, verschiedene Branchen kennenzu-
lernen und ein wertvolles beruf-
liches Netzwerk aufzubauen.

Cécile Hofer, Teamleiterin Kundenberatung

Dank dem CAS in Projektmanagement kann ich
neue Kenntnisse und Methoden in meiner
Arbeit bei Sanitas einfliessen lassen.
Ich habe wertvolle Impulse gewonnen und
mein Netzwerk gestärkt.

Personen, die bereits als FH-Botschafterin oder FH-Botschafter im Einsatz standen oder dies in Zukunft noch werden. Sei dies an der Zentralschweizer Bildungsmesse ZEBI, an den SwissSkills oder auch der Delegiertenversammlung der FH SCHWEIZ. Sie haben Führungen geleitet oder Gesprächsrunden geführt. Sie haben Videos gedreht, Statements abgegeben oder Podcasts aufgenommen. Sie geben damit ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Alles mit dem Ziel den Erfolg einer FH-Ausbildung an ihrem persönlichen Beispiel aufzuzeigen und auch eine Inspiration für die Jüngeren zu sein. Passend zum Motto «Vom Lehrling zum Chef.».